Auf clevercircles definierst du deine Anlagestrategie selbst und kannst diese im Rahmen einer taktischen Asset Allocation alle zwei Monate an deine Markterwartungen anpassen. Das coole und spezielle an der Plattform ist, dass du deine Meinung zu den Marktentwicklungen mit selbst gewählten Vertrauenspersonen und -gruppen, Fachleuten und /oder mit der Community vergleichen kannst. Anschliessend entscheidest du individuell, ob und wie du dein Portfolio anpassen möchtest.
Warum ich clevercircles mag:
Wie Du im letzten Interview Abschnitt lesen konntest, bin ich davon überzeugt, dass Frauen clevere Anlegerinnen sind. Für einen optimalen Start brauchst Du auch einen starken Partner, den habe ich vor einem Jahr in clevercircles gefunden.
Mein Mann und ich haben einen grossen Teil unseres Vermögens auf dieser Plattform investiert, ich bin ausserdem als Partner gelistet und habe Spass daran mein Geld auf diese innovative und günstige Art und Weise anzulegen.
Bei clevercircles sind Frauen wichtig. Die Plattform unterstützt Frauen aktiv im Anlageprozess und hat diverse Projekte in Planung, die sich nur an Frauen richten.
Klicke hier um clevercircles kostenlos auszuprobieren. Melde dich unbedingt mit meinem Code „COB_2002“ an und sichere dir damit bei einer Echtgeld-Einzahlung ein tolles Überraschungsgeschenk.
Sarah Seyr ist Mitgründerin des Startup Smolio, das sich seit 2016 dem Thema Finanzielle Unabhängigkeit annimmt. Die 35-Jährige ist Psychologin mit Promotion an der ETH und weiss um die Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit komplexen Themen. Sie will mit dem richtigen Ansatz und digitaler Unterstützung einen leichten Zugang zum Thema Finanzen ermöglichen. So bietet sie mit Smolio verständlich erklärtes Finanzwissen und kostenlose Tools, damit jede und jeder seine Finanzen selbst optimieren kann. Urspünglich aus dem Südtirol kommend, zählen Outdoor-Sport und Wein zu den Hobbys von Sarah Seyr. Sie interessiert sich für Film und gute Geschichten aller Art, was sich auch im Blog von Smolio zeigt.
Warum ich Smolio mag:
Mit Hilfe dieser Plattform kannst du in nur einer Minute (ja, es geht wirklich so schnell!) dein Renteneinkommen berechnen und sogleich feststellen, ob du in Bezug auf deine Altersvorsorge noch Änderungen an deiner Einzahlungsstrategie, sei es in die 2. Säule (Pensionskasse) oder in die private Vorsorge (3. Säule), vornehmen solltest. Ich war eigentlich fest davon überzeugt, dass mein Altersguthaben gut ausgebaut sein wird, wenn ich jedes Jahr den Maximalbetrag in die 3. Säule einzahlen würde. Weit gefehlt!
Natürlich erfasst Smolio nicht nur dein Renteneinkommen: Du kannst im Finanzcockpit auch noch andere Vermögenswerte wie z.B. Aktien eintragen. Somit weisst du genau, über wie viel Geld du insgesamt verfügst und, ganz wichtig, du weisst wann du genug hast um davon leben zu können.
Hier geht’s zur Webseite von Smolio
Ich hoffe, dass dich dieser Blogbeitrag inspiriert hat ab sofort dein Geld selbst zu managen. Egal wie viele Ausreden dir noch in den Sinn kommen werden, bitte denke daran, dass Altersarmut keine Ausreden kennt. Wenn du nämlich nicht bald etwas unternimmst ist dieses Szenario gar nicht mehr so weit entfernt.
Den ersten Schritt machst du am besten mit Hilfe von meinen Interviewpartnern clevercircles & Smolio:
Der erste Schritt mag viel Überwindung kosten aber du wirst bei keinem Projekt so umfangreich belohnt werden, wie wenn du dich jetzt selbst um dein Geld und gleichzeitig um dein Glück kümmerst.
Das verspreche ich dir.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf deinem Weg in eine geldreiche Zukunft finanziell stark als Frau.
Deine Corinne